Steigende Zahl der Brände fällt auf
Bürgermeister Jörg Frey (links) und Kreisbrandmeister Florian Vetter (rechts) mit dem scheidenden Kommandanten Dirk Schuler, dem neuen stellvertretenden Kommandanten Tobias Ottl, dem neuen Kommandanten Georg Schilli und dem stellvertretenden Kommandanten Matthias Fehrenbach. Foto: Hans-Jürgen Kommert
Mit der 148. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schonach verbindet sich ein rigoroser Umbruch: Der scheidende Kommandant Dirk Schuler gibt sein Amt in deutlich jüngere Hände ab.
Zunächst aber blickte Schuler auf ein mit 28 Einsätzen und fünf Wasserfahrten „eher durchschnittliches Jahr“ zurück – doch diese Einsätze waren teils sehr spektakulär wie der Flugzeugabsturz im Juni 2022 oder die Waldbrände in Schonachbach und Nußbach. Bis Juni waren dabei lediglich zwei Einsätze zu verzeichnen, danach aber im Durchschnitt einer pro Woche.
Acht Brände im vergangenen Jahr
Auffallend ist die steigende Anzahl der Brände, im vergangenen Jahr waren es acht, davon einer direkt an der Schwarzwaldbahn, ein weiterer führte die Drehleiter bis nach Hornberg. Die neue Drehleiter war auch unterstützend zur Menschenrettung zweimal im Einsatz, insgesamt wurden sechs Menschenleben gerettet. Neben echten Bränden wurde fünfmal Fehlalarm ausgelöst. Die Feuerwehr besteht aus 61 Aktiven, der Altersdurchschnitt beträgt 34 Jahre. Die Tätigkeitsberichte der Aktiven, der Alters- und Ehrenabteilung (zwölf Mitglieder) sowie der Jugend (elf Jungs, zwei Mädchen) lagen bereits vor.
Nachdem in den Coronajahren die Ausbildung etwas „behindert“ war, konnte die Wehr 2022 wieder etliche Lehrgänge verzeichnen. Neu sei dabei der Gas-Container für Atemschutzgeräteträger in Tuttlingen gewesen, insgesamt sieben Kameraden wurden neu zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet, Sebastian Bolkart belegte auch die Seminare zur Löschung von E-Fahrzeugen. Dazu gab es vom Truppmann bis zum Gruppenführer weitere Lehrgänge, Tobias Hofmeier belegte auch mehrere Fortbildungen für die technische Einsatzleitung.
Ein kleines Minus in der Kameradschaftskasse gab es laut Kassierer Patrik Günter, dafür ist die Bierkasse von Mario Herr bestens bestückt.
Ein besonderes Jahr
Bürgermeister Jörg Frey, sah das eher durchschnittliche Jahr in vielerlei Hinsicht als ein eher besonderes: Schon die Überführung der alten Drehleiter in die Ukraine sei herausragend gewesen, dazu sah er die Waldbrände als neue Herausforderung – vor allem an der Schwarzwaldbahn. Der Flugzeugabsturz in der Freiheit, die extreme Trockenheit und der Gefahrgutunfall im Dezember hätten ebenfalls neue Dimensionen aufgezeigt. Und – auch wenn es glimpflich verlaufen sei – eine Meldung „Brand im Sägewerk“ sei immer etwas Besonderes. Stolz sei er auf den finanziellen Zuschuss des Fördervereins in sechsstelliger Höhe zur neuen Drehleiter. Wenige Feuerwehren in dieser Größenordnung seien so gut aufgestellt.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Georg Schilli zum neuen Kommandanten gewählt, Matthias Fehrenbach bleibt Stellvertreter. Zum zweiten Kommandanten-Stellvertreter wurde Tobias Ottl gewählt, Kassierer bleibt Patrik Günter. Der Feuerwehrausschuss besteht künftig aus Claudius Hansmann, Patrik Günter, Sascha Rosenfelder und den Gruppenführern Christoph Faller, Adrian Schwer, Tobias Hofmeier und neu Daniel Kienzler.
Quelle: Schwarzwaelder Bote