IVECO Eurofire FF 135E mit Magirus Aufbau, Baujahr 07.1999
Leistung: 177KW, Zul. Gesamtgewicht 13 500Kg
Einsatzzweck:
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Trinkwassertransport
- Beleuchtung der Einsatzstelle
Besatzung
Besatzungsstärke: 1:8 Gruppe
(Maschinist - Gruppenführer - Angriffstrupp - Wassertrupp - Schlauchtrupp - Melder)
Ausrüstung:
- Rettungssatz (Schere / Spreizer / Rettungszylinder)
- Stromerzeuger / Lichtmast 2x 500W / Stativ + Scheinwerfer
- Dynawattanlage
- Sprungretter
- 6 Atemschutzgeräte
- Tauchpumpe
- Dachmonitor
- 3 teilige Schiebeleiter / 4 teilige Steckleiter
- Hochdrucklüfter
- Lichtmast
- Dachmonitor für Wasser / Schaumabgabe
- C-Schläuche / B-Schläuche / Verteiler / Strahlrohre C/B / Stützkrümmer etc
- Kettensägen + Zubehör
- Wassersauger
- 2 B-Haspeln am Heck
Das Löschgruppenfahrzeug rückt meistens bei Einsätzen als erstes Auto aus. Über den Schnellangriff kann direkt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Das Fahrzeug besitzt einen 1600l Wassertank. Neben der Ausrüstung für den Brandeinsatz ist das LF 16/12 auch für die Technische Hilfeleistung ausgerüstet, u.a. mit Rettungssatz und Sprungretter.